Anleitung zur Selbstablesung
E-HKV
Typ 1: Qundis WHE30Z
Nach dem eingestellten Stichtag [TT.MM.] z.B. [31.12.] erscheint im Display der STICHTAGSWERT "M1234". Bitte lesen Sie diesen Wert ab und tragen Sie ihn in das Formular, das Sie unter "Selbstableseprotokoll Q-Caloric" finden, ein. Der C-Wert im Heizkostenverteiler wird in der Form "C1234" angezeigt. Der Wert des Warmwasserzählers wird in der Form "123,45m3" angezeigt.
Typ 2: Qundis Caloric 5 (Q-Caloric)
Nach dem eingestellten Stichtag [TT.MM.] z.B. [31.12.] erscheint im Display der STICHTAGSWERT "M1234". Bitte lesen Sie diesen Wert ab und tragen Sie ihn in das Formular, das Sie unter "Selbstableseprotokoll Q-Caloric" finden, ein. Der C-Wert im Heizkostenverteiler wird in der Form "C1234" angezeigt. Der Wert des Warmwasserzählers wird in der Form "123,45m3" angezeigt.
Typ 3: Sontex 555
Nach dem aktuellen Datum [TT.MM.JJ] z.B. [01.01.16] erscheint im Display der STICHTAGSWERT "UD1234". Bitte lesen Sie diesen Wert ab und tragen Sie ihn in das Formular, das Sie unter "Selbstableseprotokoll Sontex 555" finden, ein. Der CC-Wert im Heizkostenverteiler wird in der Form "CC1234" angezeigt. Der Wert des Warmwasserzählers wird in der Form "123m3" angezeigt.